AfterWork-Party 2022

Unsere jährliche AfterWork-Party findet heuer im Feuerwehr-Museum in Sulzberg statt.

Am 20.07.2022 ab 18 Uhr geht es mit musikalischer Unterhaltung durch Polkakäs im Trachtehäs los. Der Weinladen Sulzberg wird sich um die Getränke kümmern.

Wir freuen uns auf Euch!

Ihre CSU Sulzberg-Moosbach 

After-Work-Party 2021

Zum fünften Mal veranstalten wir unsere alljährliche AFTER-WORK-PARTY

am 10. August 2021 ab 18 Uhr 
auf der Burgruine Sulzberg

Das ist die Gelegenheit in angenehmer Atmosphäre sich mit anderen Mitbürgern auszutauschen. Sie stellen Fragen oder hören einfach nur zu. Treffen Sie Freunde und Bekannte und lassen den Abend gemütlich ausklingen!Für Getränke ist gesorgt, außerdem haben wir ein Weinmobil und Musik organisiert. Unter dem Motto „Näher am Menschen“ werden wir euch die Möglichkeit geben unsere Kandidatin für die Bundestagswahl Frau Mechthilde Wittmann  persönlich kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Ihre CSU Sulzberg-Moosbach

#weinmobil #burgsulzberg #csu #csusulzbergmoosbach #afterwork #party

Bitte die gültigen Hygiene-Regeln beachten!

Kandidaten stellen sich vor

Der Auftakt zur Vorstellung der Kandidaten für die Kommunalwahl  am 15.03.2020 findet am Freitag, den 17.01.2020 im Gasthaus Seerose im Ortsteil Oeschle statt.

Neben Bürgermeisterkandidat Michael Läufle werden auch die Bewerber für den Gemeinderat und Kreistag sich vorstellen.

Michael Läufle und die Kandidaten für den Gemeinderat

Nominierungsversammlung für den Gemeinderat am 26.11.2019

Kurzmitteilung

Am Dienstag, den 26.11.2019, findet um 20 Uhr die Nominierungsversammlung der CSU Sulzberg-Moosbach zur Wahl des Gemeinderats am 15.03.2020 statt.

Im Gasthof Hirsch stellen sich die 16 Bewerber für die Liste vor. Daneben wird der Kandidat für das Amt des Bürgermeister Michael Läufle sich der Bevölkerung vorstellen. Auch der Sulzberger Alfons Hörmann, der als Landrat kandidiert, wird an diesem Abend Stellung zu seiner Kandidatur beziehen.

Sommergespräch im „goldenen Oktober“ im Feuerwehrmuseum

Am Mittwoch, den 10.10.2018, lädt die CSU Sulzberg-Moosbach alle interessierten Bürger von Sulzberg zum gemütlichen Gesprächsaustausch ein.

Die Kandidaten für den Land- und Bezirkstag Thomas Kreuzer, Hans-Peter Rauch, Renate Deniffel und Stephan Prause sind vor Ort.

Ab 18 Uhr gibt es im Feuerwehrmuseum Freibier, Snacks und interessante Gespräche. Die Musikkapelle Sulzberg sorgt die die musikalische Umrahmung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Infostand zur Landtagswahl am Sulzberger Krämermarkt

Am Donnerstag, 20.09.2018, ist die CSU Sulzberg-Moosbach mit einem Infostand auf dem Sulzberger Krämermarkt vertreten.

Drei Wochen vor der Landtagswahlen besteht die Möglichkeit mit den Kandidaten für den Landtag ins Gespräch zu kommen. Neben den aktuellen Landtagsabgeordneten Thomas Kreuzer und Eric Beißwenger haben sich außerdem Bezirksrätin Renate Deniffel sowie Listenkandidat und schwäbischer Handwerkspräsident Hans-Peter Rauch angekündigt.

Nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich überzeugen.

Politische Diskussion in Wildpoldsried

„Die Welt verändert sich – gestern, heute, morgen.“

Unter diesem Motto lädt die CSU Wildpoldsried am

Samstag,  04.02.17, um 15 Uhr im Dorfsaal „Kultiviert“  in Wildpoldsried

zu einer Veranstaltung ein.

Es diskutieren zu diesem Thema:

  • Dr. Gerd Müller Bundesentwicklungsminister
  • Dr. Theo Waigel Bundesfinanzminister a.D.

 

MdL Thomas Kreuzer besucht Sulzberg

Der Kemptener Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CSU-Fraktion im Landtag Thomas Kreuzer besuchte unsere Gemeinde. Dabei gewann er Einblicke in die Arbeit der in Sulzberg angesiedelten Unternehmen iPEK sowie des Sägewerks Bestler. Außerdem informierte er sich über die Arbeit des Burgenvereins Sulzberg auf der Burgruine.

Die Firma iPEK (abgeleitet aus Ingenieur Peter Kessler) wurde 1988 gegründet und hat seit dem Jahr 2007 einen Standort in Sulzberg. Zweiter Standort ist Riezlern im Kleinwalsertal. Der Geschäftsführer Herr Jung berichtete, dass etwa 80 Mitarbeiter von aktuell 130 Mitarbeitern in Sulzberg beschäftigt sind. Der Umsatz steigt kontinuierlich und wird im Jahr 2015 voraussichtlich 30 Mio. Euro betragen. Aufgrund der sehr guten Auftragslage und der ständig steigenden Mitarbeiterzahl musste zuletzt ein weiteres Gebäude im Gewerbegebiet angemietet werden. Außerdem plant iPEK bis in zwei Jahren ein weiteres Gebäude direkt neben dem aktuellen Standort zu bauen, um die beengten Verhältnisse zu beheben. Weiterlesen